Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

ein Recht ausüben

  • 1 пользоваться правом

    v
    1) law. ein Recht ausüben, sein Recht in Anspruch ausüben, sein Recht in Anspruch nehmen, sich des Rechts bedienen, von seinem Recht Gebrauch machen
    3) patents. das Recht ausüben

    Универсальный русско-немецкий словарь > пользоваться правом

  • 2 осуществлять право

    v
    1) gener. ein Recht ausüben (на что-л.)
    3) patents. das Recht ausüben

    Универсальный русско-немецкий словарь > осуществлять право

  • 3 осуществить право

    Универсальный русско-немецкий словарь > осуществить право

  • 4 Глагольные словосочетания с существительным в аккузативе и предложным дополнением

    Verbale Wendungen mit Präpositionalobjekt in Verbindung mit einem Akkusativobjekt
    Ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben vom 5. Mаi. - Cсылаюсь на Ваше письмо от 5 мая.
    Sie machten sich Hoffnung auf eine billige Wohnung in München. - Они надеялись, что найдут в Мюнхене дешёвую квартиру.
    Sie machten sich Hoffnung darauf, eine billige Wohnung in Bonn zu bekommen. - Они надеялись на то, что найдут в Бонне дешёвую квартиру.
    Wir wissen seit langem über seine Schulden Bescheid. - Мы давно знаем / осведомлены о его долгах.
    Wir wissen seit langem Bescheid darüber, dass er hohe Schulden hat. - Мы давно в курсе того, что у него большие долги.
    Подробнее о таких словосочетаниях смотри 2.11.8, с. 205.
    прощаться von D: ihr с ней
    einen Antrag stellen
    подавать заявление, ходатайство auf A: Kindergeld на пособие на детей
    jds. Aufmerksamkeit lenken
    обращать чьё-либо внимание auf A: das Bild на картину
    Ansprüche stellen
    предъявлять претензии / (высокие) требования an A: das Leben den Partner к жизни к партнёру
    Bescheid wissen
    знать über A: die Reise о поездке
    Beziehungen haben
    иметь связи / знакомства zu D: zum Minister с министром
    Bezug nehmen
    ссылаться auf A: den Brief на письмо
    Druck ausüben
    оказывать давление auf A: den Politiker на политика
    Einfluss nehmen
    влиять auf A: die Politik на политику
    eine / die Frage stellen ставить вопрос nach D: der Bezahlung об оплате
    sich (D) Gedanken machen
    задумываться über A: den Sohn о сыне
    Gefallen finden
    находить удовлетворение an D: dem Spiel в игре
    ein Gespräch führen
    вести беседу mit D: dem Freund с другом
    sich (D) Hoffnung machen
    надеяться auf A: einen Gewinn на выигрыш
    die Konsequenz ziehen
    делать вывод aus D: dem Spiel, dem Verhalten из игры, поведения
    Kritik üben
    критиковать an D: dem Plan план
    Notiz nehmen
    обращать внимание von D: einer Person на личность
    замечать von D: dem Ereignis событие
    Protest einlegen
    заявлять протест ( в письменном виде) gegen A: eine Entscheidung против решения
    Rache nehmen
    мстить an D: einem Feind врагу
    ein Recht haben
    иметь право auf A: eine Erbschaft на наследство
    Rücksicht nehmen
    принимать в расчёт, считаться auf A: mich меня / со мной
    Schritt halten
    идти в ногу mit D: der Zeit со временем
    Stellung nehmen
    высказывать точку зрения, занять позицию zu D: dem Problem по проблеме
    einen Unterschied machen
    делать различие zwischen D: ihr und ihm между ней и им
    eine Verabredung treffen
    договориться mit D: der Freundin с подругой
    (die/eine) Verantwortung übernehmen / auf sich nehmen / tragen
    брать на себя, нести ответственность, отвечать für A: eine Fehlentscheidung за ошибочное решение
    ein Verbrechen begehen
    совершать преступление an D: der Menschheit перед человечеством
    einen Mord begehen / verüben
    совершать убийство an D: einem Menschen человека
    Vorbereitungen treffen
    готовиться für A: die Expedition к экспедиции
    Wert legen
    придавать значение auf A: Genauigkeit точности
    Widerstand leisten
    оказывать сопротивление gegen A: einen Feind врагу

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Глагольные словосочетания с существительным в аккузативе и предложным дополнением

См. также в других словарях:

  • Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; …   Universal-Lexikon

  • recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; …   Universal-Lexikon

  • Recht — Rẹcht das; (e)s, e; 1 nur Sg, Kollekt; die Regeln für das Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die in Gesetzen festgelegt sind <das bürgerliche, öffentliche Recht; das Recht anwenden, verletzen, brechen; das Recht auf seiner Seite haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ein-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Anglo-amerikanisches Recht — Das Common Law ist das in vielen englischsprachigen Ländern geltende Recht, das sich nicht auf Gesetze, sondern auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit (Präzedenzfälle) stützt und auch entsprechend weitergebildet wird. Das Common… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung nach Schweizer Recht — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikes Griechisches Recht — Als griechisches Recht der Antike wird nicht eine bestimmte einheitliche Rechtsordnung bezeichnet, denn das Recht war von Polis (griechisch πόλις) zu Polis verschieden. Es handelt sich vielmehr um eine Sammelbezeichnung für eine regional und …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Frau wie ein Fisch — Filmdaten Deutscher Titel Eine Frau wie ein Fisch Originaltitel La truite …   Deutsch Wikipedia

  • Fraiß (Recht) — Fraiß (auch Fraisch)[1] ist ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort.[2] Fraiß wurde in der Rechtssprache im Sinne von Schrecken, Furcht, Schmerzen, Gefahr und einschlägig vor allem im Sinne von Blutgerichtsbarkeit verwendet. Bereits in der Frühen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfandrecht — Ein Pfandrecht (lat. pignus) ist ein beschränkt dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, so kann er sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Besitzer — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Besitz, die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Ludwigslust siehe unter Besitz (Mecklenburg). Der Begriff Besitz bezeichnet im Sachenrecht die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»